Grabung Ur- und Frühzeit mit Kinder der Schulen Lungern, Giswil und Sachseln
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder
Vor 10 Jahren war der Brünig noch ein weisser Fleck auf der archäologischen Landkarte der Schweiz. Dies änderte sich mit den Forschungen der Arbeitsgemeinschaft Prospektion Schweiz und der Universität Basel (Vindonissa Professur) in den Jahren 2011-2017. In Folge dieses Projektes wurde der Verein Pro Historia Brünig gegründet mit dem Ziel die Forschungen am Brünig weiterzuführen. Gleichzeitig ist der Verein darum bemüht das historische Wissen vom Brünig an die Bevölkerung weiterzugeben. Somit ist die Idee entstanden, die Kinder der 3. bis 6. Klasse der Schulen Lungern, Giswil und Sachseln bei dem Grabungsprojekt vom 2. bis 12. August miteinzubeziehen.
Falls ihr Lust habt bei dem Projekt dabei zu sein reserviert euch die Daten!
Besuchstag auf der Grabung am Brünig
–
Arbeitstag: Schlämmen, sieben und sortieren
Was macht man da nun genau? Um auch kleinste Hinterlassenschaften aus der Ur- und Frühzeit im Fundmaterial zu erkennen wird der Aushub der Grabung auf 3mm gesiebt und z.T. mit Wasser geschlämmt. Nachdem das Fundmaterial sauber ist wird es sortiert. Wir suchen nach Knochen, Schneckenhäuschen, Absplisse von Feuerstein, Holzkohlepartikel und anderem Material welches uns einen Hinweis auf die Geschichte des Brünig geben kann.
Giswil
Wann: Samstag 27. August 9 bis 12Uhr
Wo: Schulareal Giswil
Sachseln
Wann: Samstag 27. August 14 bis 17Uhr
Wo: Schulareal Sachseln
Lungern
Wann: Samstag 24. September 9 bis 12Uhr
Wo: Schulareal Lungern
Wir bitten um Anmeldung unter info@erlebnisausstellung.ch
Nähere Informationen finden sie jeweils eine Woche vor der Durchführung der Anlässe.

Hier kannst du den Bericht der Vorsondierungen einsehen
Interessante Links zur Steinzeit
Werkzeuge in der Steinzeit
Essen in der Steinzeit
Die Altsteinzeit