Auf den Spuren der Vergangenheit

Liebe Geschichts- und Wanderfreunde

Leider ist der Brünig-Saumweg wegen eines Felssturzes bei der Balmiflue zurzeit gesperrt. Sobald der Weg wieder eröffnet ist werden wir dies hier mitteilen. Herzlichen Dank für ihr Verständnis.

Trotz mehrjährigen archäologischen Forschungen birgt der alte Brünig-Saumweg auch heute noch viele unentdeckte Geheimnisse. Was er preisgegeben hat und was nicht, erfahren Sie bei einer spannenden Themenweg-Wanderung.


Ab Bahnhof Lungern ist der alte Brünig-Saumweg signalisiert, die Wanderung mit einem Anstieg von rund 400 Höhenmetern dauert zwei bis drei Stunden. Mittels QR-Codes werden Informationen zum Saumweg und zu den Forschungen 2012-2017 angeboten. Denn in den neuen Themenweg sind die aktuellen Erkenntnisse aus den archäologischen Prospektionen eingeflossen.

Im Alter von 22 Jahren beschrieb Felix Mendelssohn Bartholdy den Weg über den Brünig „als ginge man nur in einem grossen Garten spazieren.“

WIRZ 1967: 103

Noch interessanter wird die Begehung mit der Begleitbroschüre „Alter Brünig-Saumweg“

Der alte Brünig-Saumweg ist mit seiner bekannten Steintreppe, der beeindruckenden, zum grossen Teil erhaltenen Hohlwegstruktur und mit einigen Bereichen alter Pflästerung ein eindrückliches Wandererlebnis.

Instandstellung Saumweg 2019 / 20
Begleitbroschüre Themenweg Archäologie
OW 3.1.10 Inventar hist. Verkehrswege
Lehrlingswochen Gasser Felstechnik